Isowertlinie
Dieser Artikel befindet sich derzeit im Review-Prozess. Sag auch [[Wiwiwiki.net:RV{{{1}}}#Isowertlinie|dort]] deine Meinung und hilf mit, den Artikel zu verbessern! |
Definition
Die Isowertlinie ist die Linie, auf der der Marktwert vom Output einer Volkswirtschaft konstant ist.
Einordung
Die Isowertlinie benötigt man, um das Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft zu charakterisieren. Es wird dabei angenommen, dass jedes Land zwei Güter produziert Gut A und Gut B. Daraus entsteht eine Transformationskurve C, die in diesen Ländern einen gleichmäßigen Verlauf hat. Der Punkt der Transformationskurve, in dem eine Volkswirtschaft tatsächlich produziert, hängt vom relativen Preis der Güter A in Gütern B ab.
Die Isowertlinie entspricht allen Punkten entlang, für die für ein vorgegebenes V* gilt:
Die Steigung der Isowertlinie hat das Verhältnis:
Welchen Punkt auf der Isowertlinie die Volkswirtschaft wählt, hängt von den Präferenzen ihrer Verbraucher ab. Je weiter rechts die Isowertlinie im Koordinatensystem liegt, desto
höher ist die Summe des Marktwerts aller produzierten Waren.
Literatur
Krugmann Paul R., Obstfeld Maurice, International Economics Blanchard Olivier, Illing Gerhard, Makroökonomie